16 Jahre Velothek Bütschwil

Am 07. Januar 2006 eröffneten Katja und Stefan Kliebenschädel die Velothek im Soorpark Bütschwil. Dieses Jahr feiern wir bereits das 16 Jahre Jubiläum. Mit vielen Bildern und tollen Geschichten möchten wir auch Dich für die Velothek begeistern.

 

Wir wünschen viel Spass beim Lesen.

 

Katja, Stefan und Team


Schnellnavigation


Wie alles begann

 

Katja und Stefan haben sich 2003 als Bike Giudes in Frankreich kennen gelernt. Im «Domain du Frigoulet» in der sonnigen Ardèche führten sie die Gäste zu den coolsten Trails.

Nach den Touren reparierten sie die Miet-/ und Gästebikes. Katja als gelernte Fahrradmechanikerin und Stefan als Technik Freak machte dies viel Freude. So entstand auch die Idee des eigenen Fahrradladens. Am 07. Januar 2006 war es dann so weit und die Velothek öffnete Ihre Türen im Soorpark Bütschwil.

nach Oben

Velothek 1.0

 

Vor der Eröffnung haben wir drei Monate in Eigenregie mit Familie und Freunden, die ehemalige Schlosserei des Soorparks zur Velothek umgebaut. Von Anfang an war uns die Werkstatt sehr wichtig und so wurde diese auch in der Mitte der Velothek platziert.

Wahrscheinlich haben uns die meisten für verrückt erklärt, als wir unser Projekt zum ersten mal in die Runde geworfen haben.

nach Oben

Velothek Team's

In den letzten 16 Jahren ist das Team von einem zwei Personen Betrieb auf bis zu zehn Mitarbeiter angewachsen.

Wir ihr auf den Bildern sehen könnt, sind wir in den letzten Jahren kaum älter geworden.

Was beweist, dass Velofahren fit und jung hält. 😎

nach Oben

Ehemalige Lernende

 

Es war uns schon sehr früh ein grosses Anliegen Nachwuchs auszubilden. Aus diesem Grund hat Stefan die Lehre zum Fahrradmechaniker nachgeholt, damit wir gemeinsam Fahrradmechaniker ausbilden können.

In der Zwischenzeit haben fünf Lernende die Lehre erfolgreich beendet. Im Moment ist ein Lernender in Ausbildung und im August 22, begrüssen wir einen neuen Lernenden im Team.

Unseren ehemaligen Lernenden haben wir drei Fragen gestellt. Die Antworten dazu könnt ihr hier lesen.

nach Oben

Modeschau und Party Time

 

In den ersten Jahren der Velothek, organisierten wir im November eine Modeschau mit Velo Bekleidung und Zubehör. Nicht fehlen durfte danach die After-Party in unserer "Kesselbar". Diese war im alten Keller des Kesselhauses im Soorpark. Es wurde jeweils bis in die Morgenstunden gefeiert. Dazu gäbe es wohl noch die eine oder andere lustige Geschichte zu erzählen…

Das Gebäude mit dem hohen Schornstein, in der Mitte des Soorparks wird demnächst abgerissen. Dann gehört die "Kesselbar" definitiv zur Geschichte.

 

nach Oben

Eigene Produkte

 

Wir sind immer auf der Suche nach dem Besten Produkt für unser Kundschaft. Wenn wir nicht 100 Prozent überzeugt sind, entwickeln wir gemeinsam mit Partnern unser eigenes Produkt. So ist unser eigenes Veloputzmittel «Glanz&Gloria», oder eine Kettenmesslehre mit integriertem Flaschenöffner entstanden. Im Laufe der Jahre sind immer mehr Produkte dazugekommen und einige haben bereits ein «refresh» bekommen.

nach Oben

Velothek 2.0

Da das Team im Laufe der Zeit gewachsen ist, haben wir uns 2011 entschieden die Velothek in grössere Räumlichkeiten zu verlegen. Mit der ehemaligen Kantine im Soorpark, fanden wir zum Glück die perfekte Lösung.

In der «Küche» konnten wir eine Werkstatt bauen, die genug Arbeitsplätze für alle bietet. Die Werkstatt haben wir bewusst vom Laden getrennt. So können die Mechaniker konzentriert und ohne grosse Ablenkung, effizient arbeiten.

Mit kleinem Budget und viel Einsatz des ganzen Teams, konnten wir im Januar  2012 die neuen Räumlichkeiten beziehen. Seit dem haben wir immer wieder Anpassungen vorgenommen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

nach Oben

Weekends

Unsere Weekends sind legendär, nicht immer ganz einfach, aber immer ein Erlebnis!


Mit unserem Bike Guide Hintergrund wollten wir von Anfang an Touren und Events anbieten. Besonders gerne organisieren wir Anlässe übers Wochenende. Egal ob Bike & Brunch, Bike & Wein oder auch Langlauf Weekends, wir sind für fast jedes Abenteuer zu haben.
Da wir gerne in den Bergen unterwegs sind, gehören längere Aufstiege mit dem Bike auch dazu. Wenn uns aber eine Bergbahn den Aufstieg erleichtert, nehmen wir dieses Angebot natürlich gerne an.

Wir durften auch schon mit dem Helikopter auf den Berg fliegen, was ein ganz spezielles Erlebnis war.
Ein warmes Bad oder ein kühles Bier auf der Hütte, darf natürlich nach einem erlebnisreichen Tag auch nicht fehlen.

nach Oben

Rennteam Velothek-Kalag

 

Da wir selbst begeisterte Rennfahrer sind, haben wir 2009, das Velothek Rennteam für Jugendliche ab 13 Jahren gegründet.

Gestartet sind wir mit sechs jungen Teamfahrern aus der Region.
In den ersten Jahren konzentrierten wir uns auf die Disziplin Mountainbike Cross County.
Im Jahre 2016 zählte unser Rennteam knapp 20 Fahrer. Egal ob Rennvelo-, MTB Cross Country-,oder Enduro Fahrer, unser Team war in verschiedenen Disziplinen unterwegs.
Es wurde leider immer schwieriger Leiter, Betreuer oder Helfer zu finden. Da wir keine halben Sachen machen wollen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden Ende 2021 das Velothek-Kalag Rennteam einzustellen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unseren sehr loyalen Sponsoren bedanken.
Ohne diese wäre das Projekt in diesem Umfang nie möglich gewesen. Schön war es.

nach Oben

10 Jahre Velothek Reise

Zu unserem 10 Jahre Jubiläum 2016, haben wir bei unserem ehemaligen Arbeitgeber in Südfrankreich, dass ganze Hotel mit Velothek Freunden gefüllt. Knapp fünfzig Velobegeisterte waren dabei und haben mit uns eine super Woche, beim Mountainbiken, Rennvelofahren und Wandern genossen.

Diese erlebnisreiche, sonnige, lustige, anstrengende, gesellige und einfach wunderschöne Bike-/ und Rennvelowoche war perfekt und ist wohl nicht mehr zu toppen!

 

nach Oben

Fahrtechnik und Werkstatt-Kurse

Viele von euch haben in den letzten Jahren unsere Fahrtechnik- oder Werkstattkurse besucht, denn es liegt uns am Herzen euch unser Wissen weiterzugeben.
Wir haben auch regelmäßig Schulklassen bei uns in Kursen, denen wir das ABC der Velo Pflege beibringen.
Mit einem sicheren und selbstbewussten Gefühl macht das Velofahren noch mehr Freude. Selbst ein Plattfuß kann dich dabei nicht hindern dein Kaffee auf dem Berg zu genießen.
Unsere Profis haben immer einen guten Tipp auf Lager, damit du fit für die Velosaison bist, was auch immer passiert.

nach Oben

Team Ausflüge

Auf unsere Team Ausflüge freut sich jeweils das ganze Team. Meistens ist das Ziel und Programm eine Überraschung. 1-2 Tage Action ist garantiert egal ob sportlich, fürs Köpfchen, oder die Geselligkeit, es ist für alle etwas dabei. Nebenbei wird auch der Teamgeist gestärkt. Egal ob Hamburger Kiez oder das Hölloch im Emmental, Frühstücks Brunch in Dietfurt, oder doch selbst kochen. Früh ins Bett gehen wir an diesem Ausflug selten.

Auch für diese Jahr haben wir ein spannendes Programm bereit...

nach Oben

Unsere Werkstatt

 

Seit dem ersten Tag ist uns unsere Werkstatt sehr wichtig. Wir verkaufen steht’s nur so viele Fahrräder wie wir auch in unserer Werkstatt unterhalten und reparieren können.

Seit März 2019 dürfen wir das Qualitätssiegel vom Verband des Zweirad-Fachhandels "all-ride zertifiziert" tragen! Nach Intensivschulungen, Optimierungen und Beurteilung unserer Werkstatt haben wir die Zertifizierung "Höchste Qualität in Service und Handwerk" erhalten.

Im Herbst 2020 haben wir unserer Werkstatt das grösste Update unterzogen in der Geschichte der Velothek, damit wir für die nächsten Jahre einen top Service und kurze Wartezeiten bieten können.

nach Oben

Kids Bike Kurs

Seit vielen Jahren bieten wir unseren beliebten Kids Bike Kurs an.
Dabei können wir immer auf viele Bike-begeisterte Kids zählen.
Von den Frühlings-/bis zu den Sommerferien, sind wir jede Woche in verschiedenen Gruppen unterwegs und üben die Fahrtechnik auf dem Bike.

Die Jungs und Mädchen sind immer top motiviert, bei jedem Wetter dabei und geniessen es in der Gruppe unterwegs zu sein.

Interessiert? Hier gehts zur Anmeldung

nach Oben

Ziele und Visionen

 

Unsere Mitarbeiter haben uns ein paar Fragen gestellt.

Hier das ganze Interview.

Was treibt Euch an, dass die Velothek so ist wie sie ist?

(Stefan) Wir investieren sehr viel Zeit und Energie in die Velothek, damit wir unseren Kunden eine hohe Qualität unserer Arbeit bieten können. Wir werden auch in Zukunft alles daransetzen, dass wir durch unsere Arbeitsweise das maximal mögliche bieten können.

(Katja) Unsere Leidenschaft ist grenzenlos und wir möchten nicht stehen bleiben. Dieser Umstand treibt uns stets vorwärts und motiviert uns.

 

Was hat sich geändert seit dem Beginn?

(Stefan) Sehr vieles! Wir haben die Velothek noch komplett ohne E-Bike Velos eröffnet. Diese sind erst später dazugekommen. Mittlerweile verkaufen wir sehr viele E-Bike. Aber auch der Sportbereich hat sich weiterentwickelt, 29 Zoll Laufräder, absenkbare Sattelstützen und Scheibenbremsen an Rennvelos sind dazu gekommen.

(Katja) Da die Velothek stetig gewachsen ist, sind viele neue Mitarbeiter zum Team dazu gekommen. Jeder muss sich neu ins Team integrieren und sich wohlfühlen. Wir mussten unsere Abläufe und Strukturen immer wieder überdenken. Anfangs standen wir täglich in der Werkstatt und haben repariert und gleichzeitig Kunden beraten. Heute sind wir viel mehr am Managen und Organisieren, damit alles rund läuft.

 

Was wird in Zukunft wichtiger sein die Werkstatt oder der Verkauf?

(Stefan) Ich denke die Notwendigkeit einer sehr guten Werkstatt wurde in den letzten Jahren, dank den E-Bikes erkannt. E-Bike benötigen mehr Wartung als konventionelle Velos ohne Motor, da mehr Technik verbauen ist und meist mehr Kilometer gefahren werden. Aus diesem Grund haben wir die letzten Jahre sehr viel in unsere Werkstatt Infrastruktur investiert, damit wir den Best möglichen Service anbieten können.

(Katja) Der Verkauf ist für uns nach wie vor ein wichtiger Bereich. Moderne Bikes benötigen viel Zeit für die Beratung, den Verkauf, aber auch die Auslieferung. Wir nehmen uns Zeit für unsere Kundschaft, damit sie viel Freude an Ihrem Velo oder Zubehör haben.

 

Könnten wir die Zeit zurückdrehen, würdet Ihr etwas gerne anders machen?

(Stefan & Katja) Im Grossen und Ganzen sind wir zufrieden und würden jetzt nicht vieles anders machen. Das Geschäft von Null aufzubauen, hat einiges an Energie und Durchaltevermögen gekostet. Wir haben sicher auch einige Entscheidungen getroffen, die im nachhinein nicht immer die optimalsten waren. Aber wir konnten daraus lernen und sind daran gewachsen.

 

Blicken wir vorwärts. Wo seht Ihr die Velothek in ein paar Jahren?

(Stefan) Ich habe noch viele Ideen und Projekte die ich gemeinsam mit dem Team umsetzen möchte. Wir wollen aber auch etwas Ruhe in die Abläufe bringen.

(Katja) Momentan hat unsere Familie 1. Priorität, daher kommen Events und Anlässe eher zu kurz. Dies möchten wir in den nächsten Jahren wieder ändern. Wir hoffen, dass unsere  motivierten und engagierten Mitarbeiter, uns weiterhin ihr Vertrauen schenken und auch die nächsten Jahre an unserer Seite arbeiten werden.

 

nach Oben

Dankeschön

 

Das Rad ist nicht stehen geblieben!                                                                                                                                                                                                                                                 Im Gegenteil; es dreht sich auch jetzt immer weiter.
Wir schätzen es umso mehr, auf unsere treue Kundschaft zählen zu dürfen. Wir sind immer daran interessiert uns weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dafür brauchen wir den Austausch und das Feedback unserer Kunden. Egal ob direkt, über die soziale Medien, oder via E-Mail. Für eure Mithilfe möchten wir uns jetzt schon herzlich bei euch bedanken.

 

Wir als «Velothek» hoffen, dass wir euch die «Leidenschaft auf Rädern» auch in Zukunft vermitteln dürfen. Sei es im Geschäft, auf einer gemeinsamen Tour, hier auf unserer Webseite, oder den sozialen Medien.

 

Wir freuen uns sehr euch bei uns begrüssen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüssen

 

Katja & Stefan mit Team

nach Oben

Artikel teilen

Zurück